Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. das Wiedererkennen, sobald Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Feuerwehrschalter für Solaranlagen
Quelle: EatonMoeller, www.moeller.net
.
Mehr Sicherheit für Ihre Solaranlage
Im Brandfall sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr durch die bis zu 1000 V Spannung tragende Solarkabel, die vom Dach zum Wechselrichter führen, gefährdet. Deshalb gibt es Feuerwehrschalter: Diese trennen die PV-Anlagen zuverlässig vom Netz, ganz gleich, ob es brennt oder der Keller unter Wasser steht.
.
Die wichtigsten Fragen im Überblick:
1. Wo wird der Feuerwehrschalter montiert?
- Der Feuerwehrschalter sollte modulnah dort eingebaut werden, an der Stelle an der die DC-Leitung vom Dach ins Gebäude eintritt.
2. Wie kann nachgerüstet werden?
- Der Feuerwehrschalter wird einfach und unkompliziert in den Strang zwischen PV-Modulen und Wechselrichter eingebaut.
3. Wie viele Feuerwehrschalter werden benötigt?
- Pro MPP-Tracker im Wechselrichter wird jeweils ein Feuerwehrschalter benötigt.
4. Müssen bestehende Solar Anlagen nachgerüstet werden?
- Eine gesetzliche Nachrüstpflicht besteht zurzeit nicht. Jedoch spricht die hohe Zusatzsicherheit, die mit überschaubaren Kosten geschaffen werden kann, für die Nachrüstung.
